Therapiehund Enya auf Besuch im Stübli

Enya war das erste Mal im Stübli und hat für mega viel Freude und Spass bei allen Beteiligten gesorgt. Enya wird uns immer wieder besuchen kommen und für fröhliche Gesichter unter den Bewohnenden sorgen. Ob als Einzelbesucherin, als Sequenz in der Aktivierung oder im Stübli – wir freuen uns drauf!

Blueschtfahrt – Frühlingserwachen auf vier Rädern

Wenn die Natur in zarten Farben erwacht und die Obstbäume in voller Blüte stehen, ist es Zeit für unsere traditionelle Blueschtfahrt. Gemeinsam haben wir uns mit dem Car auf den Weg durch die frühlingshafte Landschaft gemacht – vorbei an blühenden Kirsch- und Apfelbäumen, durch sonnige Täler und an gelb übersäte Löwenzahnwiesen. Mit einer fröhlichen Vorfreude im Herzen und netten Gesprächen während den Fahrten, genossen die Bewohnenden eine kurze Abwechslung ausserhalb des Seniorenzentrums. Ein kleines Stückchen Frühling – zum Sehen, Riechen und Spüren. Unsere Bewohnenden hatten den Plausch und freuen sich bereits auf die nächste Ausfahrt.

La Vita Boccia-Meisterschaft 2025

Am 9. April startete unser Boccia-Abend pünktlich um 18.00 Uhr mit einem feinen Apéro-Buffet. Nach einer kurzen Regelkunde und vier Probewürfen ging’s direkt zur Sache: Vier Teams kämpften in der Halle des Boccia-Clubs Rorschach mit vollem Einsatz um den Titel des La Vita Boccia-Meisters. Betty unsere Mitarbeiterin aus der Pflege und aktives Mitglied im Boccia-Club spielte natürlich in einer eigenen Liga.

Nach spannenden Runden, viel Lachen und überraschend präzisen Würfen folgte die Siegerehrung. Alle Teilnehmenden durften sich über einen Preis freuen – ganz nach dem Motto: Dabeisein ist alles!

Zum Schluss wurde der Zuckerspiegel mit Pizza und Wein wieder ins Lot gebracht – der perfekte Ausklang für einen rundum gelungenen Abend. Gerne wieder!

Cyberkriminalität – ein aktuelles Thema auch im Alter

Auf Einladung der Hospizgruppe  Goldach referierte Urs Bücheler von der Kantonspolizei St. Gallen am 2. April 2025 im La Vita zum Thema Cyberkriminalität.

Die zahlreichen Gäste erhielten spannende Einblicke und wertvolle Tipps zum Schutz im digitalen Alltag. Beim anschliessenden Apéro blieb Zeit für Austausch und Fragen.

Ein herzliches Dankeschön an Urs Bücheler und die Hospizgruppe Goldach für die Organisation!

Internationaler Weltfrauentag

Auch dieses Jahr wurden die Mitarbeitenden des La Vita am Internationalen Frauentag feierlich empfangen.

Nach einem stilvollen Gang über den prachtvoll beleuchteten roten Teppich wurde ihnen von der Geschäftsleitung im Foyer ein feiner Kaffee, frische Gipfeli und belebender Orangensaft serviert. Freudig überrascht genossen unsere Mitarbeitenden diesen gelungenen Start in den neuen Arbeitstag.

Die Geschäftsleitung dankt allen Mitarbeitenden herzlich für ihre beeindruckende Einsatzbereitschaft und ihr grosses Engagement.

Ihr sind eifach diä Beschte!

La Vita meets Flumsi   /   Winterausflug unserer Mitarbeitenden

Bei traumhaftem Wetter und strahlendem Sonnenschein verbrachten unsere Mitarbeitenden einen unvergesslichen Skitag am Flumserberg. Ob auf Skiern, bei einer Schneeschuhwanderung oder zu Fuss – für jeden war das Passende dabei.

Schon die Anreise mit dem Car der Firma Gross war ein Genuss: Christoph verwöhnte alle mit frischem Kaffee und knusprigen Gipfeli. Die perfekte Einstimmung auf einen herrlichen Tag im Schnee!

Bei optimalen Bedingungen wurden die Pisten unsicher gemacht, Sonne getankt und die fantastische Atmosphäre genossen. Die geselligen Pausen und das gemeinsame Lachen machten den Tag zu einem echten Highlight.

Um 16.00 Uhr ging es dann gut gelaunt zurück nach Goldach – mit tollen Erinnerungen und der Vorfreude auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Fasnachtsparty im La Vita

Am 4. März 2025 feierten wir eine fröhliche und farbenfrohe Fasnachtsparty im La Vita Seniorenzentrum. Mit schwungvoller Live-Musik von Mario Hümberli , guter Laune und tollen Kostümen wurde getanzt, gelacht und gemeinsam gefeiert.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste und Mitwirkenden, die diesen Nachmittag unvergesslich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Fest!

Kader-Workshop vom 27.02.2025

Am 27. Februar 2025 trafen sich alle Teamleitungen des La Vita zu einem inspirierenden Workshop. Der zentrale Fokus lag auf der Entwicklung von Führungsrichtlinien, die auf unserem Leitbild basieren.

Der Workshop begann mit einem lockeren Warm-up, gefolgt von einem offenen Austausch über persönliche Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag. In einem gemeinsamen Reflexionsprozess wurden unterschiedliche Aspekte unseres Führungsverständnisses herausgearbeitet, diskutiert und bewertet.

Derzeit arbeiten wir daran, die wesentlichen Werte unseres Führungsansatzes in prägnante, aussagekräftige Sätze zu fassen. Ziel ist es, diese Werte klar zu kommunizieren und in unserem täglichen Handeln zu verankern.

Schlagernachmittag mit Guido Specker

Viele musikbegeisterte Bewohnende und einige Gäste sind ins Kafi Breitä gekommen um einen fröhlichen und geselligen Nachmittag zu verbringen.

Es wurde geschunkelt, gesungen und geklatscht. Die Stimmung war sehr gut. Einige Bewohnende haben fleissig das Tanzbein geschwungen und man konnte beinahe sehen, wie sie dadurch einige Jahre jünger geworden sind.

Leider hat alles Schöne auch sein Ende. Die Bewohnenden kehrten zufrieden in ihre Zimmer zurück oder diskutierten mit den anderen Anwesenden noch lange über den gelungenen Nachmittag.

Demenz verstehen – Schulung für einfühlsame Betreuung im La Vita

Im La Vita Seniorenzentrum ist uns eine hochwertige Pflege und umfassende Unterstützung der Bewohnenden wichtig. Daher haben wir kürzlich eine Schulung zum Thema Demenz für unser Team durchgeführt – in Zusammenarbeit mit Silvia Lüthi.

Ziel war es, das Verständnis für die Herausforderungen von Menschen mit Demenz zu vertiefen und praxisnahe Strategien für den Alltag zu vermitteln. Die Schulung umfasste Selbsterfahrungen, fundierte Theorie zu Demenzformen und -stadien sowie einen wertvollen Austausch unter den Mitarbeitenden. Praktische Hilfsmittel erleichtern künftig den einfühlsamen Umgang mit Betroffenen.

Durch kontinuierliche Fortbildungen möchten wir eine fachlich fundierte, achtsame und respektvolle Betreuung sicherstellen – für das Wohl unserer Bewohnenden und Mitarbeitenden gleichermassen.